Wichtige Organe und Gremien

Eine Schule braucht viele Köpfe. Auf dieser Seite stellen sich die Organe und Gremien, die die Schulleitung bei ihrer Arbeit unterstützen und dadurch für eine stete Weiterentwicklung der Grundschule Blumensiedlung-Europaschule sorgen, kurz vor.

Der Schulvorstand

Mit Beginn des Schuljahres 2007/08 sind alle Schulen in Niedersachsen zu eigenverantwortlichen Schulen geworden. Das bedeutet, Schulen erhalten neue und umfangreiche Kompetenzen, sich selbst zu verwalten und ihre Qualität selbst weiterzuentwickeln.

Zentraler und wesentlicher Bestandteil der neuen Schulverfassung ist der Schulvorstand.

 

Im Schulvorstand arbeiten Vertreter der Eltern, der Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte verantwortlich zum Wohl unserer Schule zusammen.

 

Der Schulvorstand entscheidet über die im Hinblick auf die Eigenverantwortlichkeit einberaumten Entscheidungsspielräume, die Haushaltsmittel, die Anträge auf Genehmigung einer besondern Organisation, Ausgestaltung der Stundentafel, Schulversuche, Schulpartnerschaften, Projektwochen, Werbung und Sponsoring in der Schule, die Selbstüberprüfung der Arbeit der Schule und kann Vorschläge für das Schulprogramm und die Schulordnung machen.

Die Schulleiterin ist Vorsitzende des Schulvorstandes.

Der Schulvorstand tagt je nach Bedarf der anstehenden Beratungen und Entscheidungen, das bedeutet es gibt etwa 1-2 Sitzungen je Halbjahr.





Elternvertreter

Zu den Aufgaben der Elternvertretung gehören unter anderem:

  • die Interessen der Elternschaft zu wahren,
  • Wünsche und Vorschläge der Eltern zu bündeln und diese an die Schulleitung weiter zu geben.
  • an den Beratungen der Schulkonferenz teilzunehmen.

 

 



Der Förderverein

Unser Förderverein


Der Förderverein der GS-Blumensiedlung ist 1995 aus einer Anregung des Schulelternrates entstanden.

Bisher haben engagierte Eltern mehr als 25.000€ aufgebracht  und viele Ideen umgesetzt, um das Leben und Lernen Ihres Kindes in der Grundschule angenehmer zu gestalten.



Für die Verbesserung der Lern- und Spielanreize Ihres Kindes zahlen Sie als Mitglied lediglich  den Mindest-Mitgliedsbeitrag von 1,25€ pro Monat.

 

Unsere Arbeit

In den letzten 17 Jahren konnte durch unser Zutun der Unterricht effektiver und die Pausenzeit interessanter für unsere Kinder gestaltet werden.

 

Spiele für die Pausenkiste

Drucker für die PCs

CD-Player für alle Klassen

Viele, viele Bücher für die Bücherei

Basketballkörbe für den Schulhof

 

Aktuell sind wir an der Finanzierung der Schulhofgestaltung nach dem Anbau beteiligt. (4000 €)

Ebenso war es uns eine besondere Freude, einenTeil der Kosten für die Kletterwand übernehmen zu können.

Zudem ermöglichen wir alle 14 Tage zusammen mit dem Förderverein der Marienschule die Obst&Gemüsepause für unsere Kinder.

 

Aktionen

Allein durch die Mitgliedsbeiträge lassen sich nicht alle nützlichen Zusatzanschaffungen finanzieren.

Wir haben Freude daran, uns Aktionen auszudenken, die das Schulleben bereichern:

Knobeln

Waffelbacken

Flohmarkt

Sponsorenlauf.....

 

Wir möchten Sie herzlich einladen, als Mitglied unsere Arbeit für unsere Kinder zu unterstützen und –was noch schöner wäre- uns auch aktiv zu unterstützen.



Ihre Ansprechpartner:

 

1.  Vorsitzender: Herr Weßling, carsten.wessling@gmx.de

2.  Vorsitzende: Frau Matzkeit, kmatzkeit@naber-noh.de

Betrittserklärung Förderverein
Beitrittserklärung Förderverein.pdf
PDF-Dokument [177.0 KB]