Familienbildungslotsen
Begleiter auf dem Weg zu Bildung und Teilhabe
Was machen Familienbildungslotsen?
-
Die Familienbildungslotsen beraten Familien in allen Fragen rund um das Bildungs- und Teilhabepaket.
-
Sie überlegen gemeinsam mit Ihnen, welche Leistungen in Frage kommen.
-
Sie helfen die richtigen Anträge zu stellen.
-
Sie suchen gemeinsam mit den Familien die passenden Angebote und stellen bei Bedarf einen ersten Kontakt her.
Unterstützung für wen?
Das Bildungs- und Teilhabepaket kann für Kinder und Schüler/innen aus Haushalten beantragt werden, die
-
Arbeitslosengeld II nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II),
-
Grundsicherung oder Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
-
Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
-
oder Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
beziehen.
Unterstützung wofür?
Teilhabe – bis 18 Jahre
-
Kultur
-
Sport
-
Freizeit
(Bis zu 120€ pro Jahr pro Kind!)
Bildung – bis 25 Jahre
-
Schulbedarf 100 € pro Jahr
-
Mittagessen (Eigenanteil 1€)
-
Klassenfahrten
(Übernahme der tatsächlichen Kosten)
-
Ausflüge
(Übernahme der tatsächlichen Kosten)
-
Lernförderung
-
Schülerbeförderung
Wo beantragen Sie die Leistungen?
Die Anträge für alle Leistungen bekommen Sie
-
beim Jobcenter,
-
bei der Familienbildungslotsin oder
-
im Internet unter: http://www.nordhorn.de/staticsite/staticsite.php?menuid=1930&topmenu=4
Wie erreichen Sie die Familienbildungslotsin?
Lisa Schwering
Familienbildungslotsin
Grundschule Blumensiedlung/ Grundschule Marienschule
Schlieperstraße 14
48527 Nordhorn
Tel. 0 59 21 – 99 49 87
Mobil: 01 52 - 24 67 48 42
Offene Sprechstunde:
Jeden Montag von 11:30 -13:30 Uhr (im Altbau der GS Blumensiedlung, 2. OG)