Niedersächsischer Schulschach-Mannschaftswettbewerb 2013/2014

Eine bunt zusammengestellte, hochmotivierte Mannschaft nahm  im Dezember an der ersten Runde des niedersächsischen Schulschach-Mannschaftswettbewerbs teil und belegte dort den vierten Platz. Inken konnte alle Spiele gewinnen. Aber auch Hege, Simon und Pascal hatten Spaß am Spielen.

Herzlichen Dank an Frau Meijerink, die die Gruppe betreut hat!

Es wäre schön, wenn es wieder eine regelmäßige Schach-AG an unserer Schule gäbe. (DS)

Knobeln 2013 ein voller Erfolg!

 

Das Knobeln des Fördervereins war ein toller Erfolg! Viele Kinder haben mit Begeisterung so lange geknobelt, bis all die schönen Dinge, die Frau Matzkeit besorgt hatte, neue Besitzerinnen und Besitzer gefunden haben.

 

Auch einige ehemalige Schülerinnen und Schüler haben hereingeschaut und mitgemacht.

 

Dabei konnten Kaffee oder Saft getrunken und leckere Waffeln gegessen werden. Hmm..  Die Zeit wurde genutzt zu zahlreichen Gesprächen.

 

Vielen Dank allen Helferinnen, die Teig und Kaffee gespendet, Waffeln gebacken, Kaffee gekocht, die Tische vorbereitet und alles wieder weggeräumt und gespült haben. Ganz großen Dank den Kolleginnen, die sich Nikolausmützen aufgesetzt und das Knobeln moderiert haben: Ihr habt das toll gemacht!

Die Stimmung war prima!

 

Viellen Dank allen Kinder und ihren Eltern für's Kommen und Mitmachen. Der Förderverein freut sich bestimmt über die Teilnahme und Unterstützung seiner Arbeit.

(DS)

Weihnachtsfeier mit allen Schülerinnen und Schülern am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien

 

 

Alle Eltern, Großeltern, Mitarbeiterinnen und alle, die Lust dazu haben, sind herzlich eingeladen zu unserer Weihnachtsfeier

 

am Donnerstag, den 19.12.13

um 8.15 Uhr

in unserer Turnhalle.

 

Es erwarten Sie viele Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler.

Die ursprünglich angekündigte Zeit von 45 Minuten wird sicherlich nicht reichen, um das reichhaltige Programm aufzuführen.

 

Lassen Sie sich überraschen!

 

Kurzinfo zu den Aktivitäten im Dezember

 

Liebe Eltern!

Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschule Blumensiedlung!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

 

In der Adventszeit werden einige besondere Veranstaltungen stattfinden, zu denen wir Sie/euch ganz herzlich einladen wollen.

Wir hoffen, dass Sie viel Freude an und bei den Angeboten haben werden und freuen uns über eine rege Teilnahme.

 

1. Dezember 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Großer Adventsbasar auf der Lindenallee

Einige Eltern und Lehrerinnen werden an einem Stand für den Förderverein unserer Schule schöne Dinge verkaufen, die unserer Schülerinnen und Schüler gebastelt haben.

14.40 Uhr Teilnehmer des Percussionworkshops mit Wolfgang Brandt treffen sich in der Schule, um die Instrumente abzuholen.

15.00 Uhr Auftritt der Percussiongruppe in der Lindenallee

 

2. Dezember 8.00 Uhr 1. Adventssingen im Flur der Schule

Die Flötenspieler der Klassen 3 /4 und die Kinder der Klasse 4a begleiten die Lieder mit Instrumenten. Sie treffen sich um 7.40 Uhr zum Aufbauen im Musikraum/Flur.

 

5. Dezember 14.30 bis 15.45 Uhr Knobeln des Fördervereins in der Mensa unserer Schule


  • ab 16.00 Uhr Nikolausfest auf der Lindenallee
  • circa 16.30 Uhr Auftritt der Tanz-AG unter Leitung von K. Matzkeit
  • Auftritt der Klasse 4b mit Boomwhackers
  • anschließend Singen mit H. Hombrink, D. Schwickert und möglichst vielen Kindern:
  • Dicke rote Kerzen

  • Lasst uns froh und munter sein

  • In der Weihnachtsbäckerei

Bitte kommt zahlreich!

 

6./13./20.12 8.00 Uhr bis 9.35 Uhr Waffeln backen in der Schulküche.


10.Dezember 8.00 Uhr 2. Adventssingen im Flur der Schule (Aufbau 7.40 Uhr)

 

18.Dezember 8.00 Uhr 3. Adventssingen im Flur der Schule (Aufbau 7.40 Uhr)

 

Schließlich laden wir Sie noch herzlich ein zu unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier am:

            Donnerstag, den 19. Dezember um 8.15 Uhr in der Turnhalle.

 

Dort werden alle Klassen etwas zu unserer Feier beitragen. Sogar Kinder der zweiten Klassen, die gerade erst mit dem Flötenspielen begonnen haben, werden eine bekannte Melodie spielen.

 

Vom 23.12. bis 3.1.2014 genießen wir dann die Weihnachtsferien.

 

 

 

Adventsbasar auf der Lindenallee am 01.12.2013

Einige Eltern und Lehrerinnen haben an unserem Stand für den Förderverein schöne Dinge verkauft, die unsere Schülerinnen und Schüler gebastelt haben. Es war ein voller Erfolg!

 

Vielen lieben Dank an alle Helferinnen und Helfer, ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!

 

Um 15.00Uhr startete das nächste Highlight. Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Können an dem Cajón.

 

Besonderen Dank noch einmal an Herrn Brand, der den Percussionworkshop leitet und diesen großartigen Auftritt mit den Schülerinnen und Schülern eingeübt hat.

 

Das war spitze!

Es weihnachtet sehr!

 

Auch die Klassen wurden schon weihnachtlich gestaltet und geschmückt.

Frühlingssingen 2013

„Gute-Laune-Logo“ enthüllt

 

Feierstunde an der Grundschule Blumensiedlung

 

Nachdem der Anbau fertig gestellt und der Schulhof nach Wünschen und Vorstellungen der Kinder neu gestaltet worden ist hat die Grundschule Blumensiedlung sozusagen als „i-Tüpfelchen“ jetzt auch ein neues Schul-Logo erhalten. Am Mittwoch wurde es während des Frühlingssingens auf dem Schulhof feierlich enthüllt.Mit einem fetzigen Popsong begrüßte eine Schülerband der Klasse 4b ihre Mitschüler sowie Lehrer, Eltern und Großeltern.

Weitere Bilder befinden sich im Fotoarchiv.

 

Obst- und Gemüsepause am 08.05.13

Am zweiten Mittwoch im Monat bereiten Eltern und Schüler für alle Kinder der Grundschule Blumensiedlung und der Grundschule Marienschule einen gesunden Obst- und Gemüsesnack vor.

 

Die Obst- und Gemüse Pause findet in der Zeit von 08.00 Uhr bis 09.30 Uhr statt.

 

 

 

 

Ort: Schulküche (Keller) Grundschule Blumensiedlung und Grundschule Marienschule

Leitung: Frau Matzkeit

 

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

 

Frau  Schwickerts Amtseinführung

 

Frau Schwickert wurde am 8,3.2013 Schulleiterin. Sie hat gesagt, wir haben das toll gemacht . Haben 3 Lieder für sie gesungen, 2 auf Deutsch und 1 auf Niederländisch. Ihre Tochter war so nett und hatte die Idee, dass jedes Kind einen Kuchen am Stiel bekommen könnte.  Aber am schönsten war der Frühsport. Das war der allererste Tanz und er hieß „Hangover.“  Danach hatte die 4b 2 Theaterstücke vorbereitet. Eins handelte von Frau Schwickert und das zweite von der Schule.  Danach wurden die Kinder ungeduldig, weil so viele Reden noch kamen und Geschenke. Bei einem Geschenk war es voll lustig: da ist der Enkel von Frau Schwickert gekommen und hat das  Geschenk von dem Schulrat genommen und da drin  war Schokolade.

 

 

Frau  Schwickertkonnte

glücklich nach

Hause gehen!


 

Autorin: Helin T. 3a

 



Aktuelles | 10.03.2013

        

Amtseinführung als fröhlich-bunter Festakt

Grundschule Blumensiedlung begrüßt neue Leiterin

 

 

Die Grundschule Blumensiedlung hatte am Freitagvormittag etwas zu feiern. Grund: Deren seit Sommer 2012 kommissarisch tätige Leiterin Dorothea Schwickert wurde während eines Festaktes in der Turnhalle der Europaschule offiziell in ihr Amt als neue Leiterin eingeführt. Während des von der Schülerschaft fröhlich-bunt gestalteten Festaktes überreichte Frank Andreas, Schulfachlicher Dezernent der Niedersächsischen Schulbehörde, die offizielle Ernennungsurkunde und „Goldbarren“ aus Schokolade, die ein „Dreikäsehoch“ sofort stibitzte.

 

Weitere Fotos befinden sich im Fotoarchiv.

Frau Schwickerts Amtseinführung

 

Frau Schwickerts Feier zur Schulleiterin

 

Am 08.03.2013 beginnt die Feier für

Frau Schwickert. Sie ist bestimmt aufgeregt .

Es folgt der GS Blumensiedlung Rap

von der 4B.

Sie wollte Schulleiterin sein und jetzt wird es passieren.


Sie wurde schon auf Probe gestellt.

                        

1981-2012 war sie Lehrerin.

Jetzt wird sie eine sehr große Nummer.

Ihr Traum, ihr Leben.

Träume kann man kriegen oder sie zerplatzen wie ein Ballon.

Ihr Traum ist nicht zerplatzt, sondern hoch geflogen wie ein Ballon mit Luft .

Nicht, dass Sie irgendwann in Rente geht, auf gar keinen Fall.

Sie wird sehr glücklich werden.

Autor: Kadir K., Klasse 4b

Kadir-Ali K.

Karneval in der Grundschule Blumensiedlung 2013



Am 11.02.2013 Rosenmontag, feierten wir in der Grundschule Blumensiedlung Karneval.

Die Lehrer und Lehrerinnen waren als Teufel verkleidet. Wir haben viele lustige Spiele gespielt.

Erst durften die 1. und 2. Klassen in die Turnhalle. Die 3. und 4. Klassen durften dann später. Ich habe mit 2 Freunden Fußball gespielt. Man konnte an Seilen hin und her schwingen oder kämpfen, aber so, dass sich keiner wehgetan hat, denn unten drunter waren Matten.

Der Rosenmontag war sehr lustig und hat Spaß gemacht. 

Autor: Pascal P. , Klasse 4b

Inklusive Schule

 

Ab dem kommenden Schuljahr sind alle ersten und fünften Schuljahrgänge in Niedersachsen "inklusiv". Das bedeutet, dass Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf selbst wählen können, ob ihre Kinder an einer Förderschule oder einer anderen Schule ihres Schulbezirks unterrichtet werden sollen.

Die Förderschule mit dem Schwerpunkt "Lernen" wird in Zukunft allerdings keine 1.-4. Klassen mehr führen.

Wenn es Hinweise auf sonderpädagogischen Unterstützungbedarf eines Kindes gibt (z.B. von seinen Eltern, von Kindertagesstätten oder der Schule), wird untersucht, ob ein solcher Bedarf vorliegt, ob für ein Kind evt. andere Unterrichtsziele anzustreben sind und welche Ressourcen nötig sind, um das Kind fördern zu können. Die Landesschulbehörde entscheidet dann über den Unterstützungsbedarf. Der Schulträger (bei uns die Stadt Nordhorn) versucht, gegebenenfalls nötige Baumaßnahmen so schnell wie möglich umzusetzen. DS

Herr Eersink ist unser neuer Hausmeister

Wir wünschen Herrn Eersink alles Gute an unserer Schule.

Herr Eersink, unser neuer Hausmeister

Verabschiedung von Bernhard Ottoweß


 

Heute war der letzte Arbeitstag von unserem Hausmeister. Über 23 Jahre hat Herr Ottoweß unsere Schule in Ordnung gehalten. Es ist sehr schade, dass er heute zum letzten Mal - zum Arbeiten - in die Schule gekommen ist. Zum Abschied haben alle Schülerinnen und Schüler ein Lied gesungen und ein kleines Geschenk überreicht. 

 

Lieber Bernhard,

 

wir wünschen Dir alles Gute! Besuche uns wann immer du willst. Du bist herzlich

willkommen!

                                                                                                 30.11.2012

Kürbisfest 2012

Der Bericht und viele schöne Fotos von unserem Kürbisfest sind online.

Nachzulesen unter "Projekte und Aktionen"/Kürbisfest.

Obst - und Gemüsepause

Am Mittwoch, den 28.11. findet wieder unsere Obst-und Gemüsepause statt.

Es wäre sehr schön, wenn sich wieder einige Eltern finden würden, die bei der Zubereitung helfen.

Treffpunkt: 8.00Uhr in der Schulküche(Keller)

Philine erläuft sich den ersten Preis bei der Nordhorner Meile 2012

 

Nordhorner Meile 2012

Philine (links im Bild) gewinnt den ersten Preis!

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Kollegin Frau Athai.

 

Ich bin die Neue!

 

Mein Name ist Mareike Athai, ich bin 28 Jahre alt und seit dem neuen Schuljahr 2012/13 Klassenlehrerin der 3a.

Übergabe der Schulleitung

Übergabe der Schulleitung

 

Frau Elsmann(stehend)übergibt die komm.Schulleitung an Frau Schwickert.

 

 

Seit dem 01.08.2012 heißt unsere neue Schulleitung Frau Schwickert (zunächst kommissarisch).

 

 

Wir gratulieren hierzu ganz herzlich und wünschen Frau Schwickert viel Erfolg bei dieser wichtigen Aufgabe.

Die Klassen 4 kochen mit den Landfrauen

Kochen mit den Landfrauen 10.07.2012

 

Von Aylin Acilar von der Klasse 4a

 

Am 26.6.2012 am Dienstag haben wir mit den Landfrauen Kartoffelgerichte gekocht. Wir haben zuerst die Kartoffel näher kennen gelernt. Wir haben eine Kartoffelsuppe, Kartoffelpuffer und Kartoffelpüree gemacht. Ich persönlich fand die Kartoffelsuppe am leckersten .Wir haben mit Taucherbrillen Zwiebeln geschnitten. Es hat sehr Spaß gemacht, mit den Landfrauen Kartoffel -

gerichte zu kochen.



 

Kochen mit den Landfrauen, geschrieben von Nathalie Krüssel, Klasse 4a

 

Am 26.06.2012 haben wir, die Klasse 4a, fast den ganzen Morgen mit den Landfrauen gekocht. Zuerst lernten wir etwas über die Kartoffel, z.B. dass die Kartoffel früher nur wegen ihrer Blüten gepflanzt wurde, oder dass Friederich, der Große, die Kartoffel nach Europa brachte. Dann ging´s an die Arbeit: Wir haben einen Wettbewerb gemacht und zwar ,,wer die längste Kartoffelschale beim Schälen erhält“. Die Landfrauen haben uns Kartoffelgerichte gezeigt und wir haben diese Gerichte mit ihnen zubereitet. Es war so lecker, denn es gab Kartoffelsuppe mit Möhren, Kartoffelpuffer , Kartoffelpüree und Apfelmus. Am Ende bekamen wir noch ein kleines Kochheft und ein großes Poster von einerMolkerei.

 



Morgen beginnt der Frühsport!!!!

 

Endlich ist es soweit.

Morgen, am Dienstag, den 09.07.2012 beginnt der Frühsport.

 

Um möglichst keine Unterrichtszeit zu verlieren, bringen alle Schüler zum ersten Klingeln um 7:45 Uhr ihre Schultaschen in den Klassenraum und versammeln sich auf dem Schulhof. Um 7:50 Uhr beginnt der Tanz zum Lied „Hangover“. Danach gehen alle Kinder zurück in ihre Klassenräume, um pünktlich um 7:55 Uhr mit dem Unterricht beginnen zu können.

 

Durch die Aufnahme des Frühsports in das Schulprogramm wird die Grundschule Blumensiedlung auf Antragstellung zur „sportfreundlichen Schule“.

Der Frühsport dient dazu, den ersten Bewegungsdrang der Schülerinnen und Schüler zu stillen, um sich besser im Unterricht konzentrieren zu können. Zudem soll der Tanz den Kindern viel Freude an der Bewegung und einen angenehmen Start in den Schulalltag bereiten.

 

Diese Freude möchten wir gerne mit Ihnen teilen und Sie hiermit herzlich dazu einladen.